Datenschutzbestimmungen

und die COOKEIS-Nutzungsrichtlinie

Betreiber:
DIVAS drink INTERNATIONAL, a.s.
mit Sitz in Mlynské Nivy 10, 821 09 Bratislava, Slowakische Republik
ID-Nr.: 46191437
USt.-Nr.: 2023272658
USt.-Nr.: SK2023272658
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sa, Einlage Nr. 5312/B als Betreiber der Website https://www.carelabdivas.com_im Folgenden als „Betreiber“ oder auch als „DIVAS drink INTERNATIONAL, a.s.“ bezeichnet) hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten, die die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten erklären. Darüber hinaus hat der für die Verarbeitung Verantwortliche ein transparentes System zur Erfassung von Sicherheitsvorfällen und etwaigen Fragen der betroffenen Person sowie anderer Personen eingerichtet.
Die betroffene Person kann auch telefonisch unter +421 917 139 109, per E-Mail unter info@carelabdivas.com, persönlich in Mlynské Nivy 10, 821 09 Bratislava oder auf der Website des für die Verarbeitung Verantwortlichen: www.carelabdivas.
2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) und des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze (im Folgenden als „Gesetz“ bezeichnet).

1. Operator

DIVAS drink INTERNATIONAL, a.s.
mit Sitz in Mlynské Nivy 10, 821 09 Bratislava, Slowakische Republik
ID-Nr.: 46191437
USt.-Nr.: 2023272658
USt.-Nr.: SK2023272658
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Bratislava I, Abteilung: Sa, Einlage Nr. 5312/B
Wir verarbeiten Ihre Daten für unsere eigenen Zwecke als Verantwortlicher. Das bedeutet, dass wir die Zwecke bestimmen, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, die Mittel der Verarbeitung festlegen und für deren ordnungsgemäße Ausführung verantwortlich sind.

2. LISTE UNSERER AUFTRAGSVERARBEITER UND EMPFÄNGER, DIE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Wenn Sie unsere Website besuchen https://www.carelabdivas.com/besuchen, den Online-Shop nutzen und das Kontaktformular ausfüllen, werden Ihre Daten auch von einem anderen Unternehmen verarbeitet, das die Rolle eines Bearbeiters oder Empfängers einnimmt:

Entität

Websupport s.r.o, Karadžičova 12, 821 08 Bratislava, ID-Nr.: 36 421 928

Arisan, s.r.o., Tabakova 2959/4, 811 07 Bratislava, ID-Nr.: 35903210

Tatra Banka, a.s., Hodžovo námestie 3, 811 06 Bratislava, ID-Nr.: 00686930

Free Company, s.r.o., Diaľničná cesta 6, 90301 Senec, ID-Nr.: 47976292

Art der Dienstleistung

Anbieter von Technologie und Cloud-Diensten

Bearbeitung der Buchhaltung

Zahlungsdienstleister

Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Lagerung, Verpackung und Versand

3. ZWECK DER VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Im Namen von DIVAS drink INTERNATIONAL, a.s. als für die Verarbeitung Verantwortlicher erheben wir von Ihnen nur die Daten, die wir für die Durchführung unserer geschäftlichen Aktivitäten gemäß dem im entsprechenden Register veröffentlichten Geschäftsgegenstand tatsächlich benötigen. Die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den einzelnen Verfahrensschritten sind:

  • Bei der Kommunikation mit Kunden per Telefon, persönlich, per E-Mail/Papier oder über das Online-Kontaktformular verarbeiten wir Daten im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – berechtigtes Interesse – zum Zweck der Beantwortung einer von Ihnen eingereichten Anfrage/Anregung oder Frage zu den angebotenen Dienstleistungen, wenn dies erforderlich ist, um die Relevanz der Anfrage zu überprüfen oder um einen weiteren Kontakt mit Ihnen als betroffene Person herzustellen;
  • Im Falle der Interessenbekundung an unseren Dienstleistungen und Waren, bei der Bestellung von Dienstleistungen und Waren per Telefon, persönlich, per elektronischer/Papierpost, Online-Shop, verarbeiten wir Daten im Sinne von Artikel 6 (1) (1) (a) des Gesetzes über die Verarbeitung von Daten. b) der GDPR-Verordnung – wenn die Datenverarbeitung erforderlich ist, um die notwendigen Maßnahmen gemäß Ihren Anforderungen als Kunde vor dem Abschluss und der Bestätigung der Bestellung, d.h. während des Prozesses der vorvertraglichen Beziehung, durchzuführen – z.B. die Identifizierung des Kunden bei der Erstellung, Definition oder Änderung der Bestellung, die Bestimmung oder Änderung der Adresse und des Liefertermins oder die Vervollständigung anderer für den Abschluss der Bestellung notwendiger Daten.
  • Nach der Bestätigung der Bestellung, d.h. nach dem Zustandekommen des Vertragsverhältnisses zwischen dem Betreiber DIVAS drink INTERNATIONAL, a.s. und Ihnen als betroffene Person, dem Kunden, bei der notwendigen kooperativen Kommunikation mit dem Kunden, bei der Information über Änderungen im Stand der Erbringung von Dienstleistungen und Waren oder bei der Erstellung und Ausstellung des Steuerdokuments (Rechnung), verarbeiten wir Daten im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO – wenn die Verarbeitung der Daten für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses, bei dem Sie als betroffene Person Kunde sind, erforderlich ist.
  • Bei der Zusendung von Werbung für die vom Betreiber angebotenen Dienstleistungen und Produkte sowie für die vom Betreiber durchgeführten Werbeaktionen.



4. LISTE DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Erforderliche Angaben zum Senden einer Nachricht über das Online-Kontaktformular

  • Vorname und Nachname
  • Elektronische Postadresse
  • Rufnummer

Für die Ausführung von Aufträgen für Dienstleistungen und Waren erforderliche Daten

  • Name und Nachname/Firmenname
  • Adresse des ständigen Wohnsitzes/Firmensitzes oder sonstige Korrespondenzadresse
  • Elektronische Postadresse
  • Rufnummer

Daten für die Rechnungsstellung

  • Name und Nachname/Firmenname
  • Adresse des ständigen Wohnsitzes/Firmensitzes oder eine andere Korrespondenzadresse für Rechnungszwecke
  • Kontonummer / IBAN

5. VERARBEITUNG UND AUFBEWAHRUNGSFRIST VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO – im Zusammenhang mit der Erfüllung der Pflichten des für die Verarbeitung Verantwortlichen DIVAS drink INTERNATIONAL, a.s. – verarbeitet haben oder verarbeiten an unsere Kunden, verarbeiten wir ferner zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Bereich der Besteuerung und Buchhaltung, die uns durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften auferlegt werden (z.B. Speicherung einzelner Buchhaltungsunterlagen Ihrer bestätigten Dienstleistungsaufträge und Rechnungsstellung im Sinne des Gesetzes Nr. 431/2002 Slg. über die Buchhaltung in der geänderten Fassung, für den Nachweis der Erfüllung der steuerlichen Pflichten gemäß dem Gesetz Nr. 595/2003 Slg. über die Einkommenssteuer, dem Gesetz Nr. 563/2009 Slg. über die Steuerverwaltung usw.), müssen wir sie für den in den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgesehenen Zeitraum aufbewahren. In jedem Fall lassen wir uns jedoch von dem Grundsatz leiten, die Aufbewahrung personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e der DSGVO so gering wie möglich zu halten, und daher werden Ihre personenbezogenen Daten, die nicht der Archivierung nach bestimmten Rechtsvorschriften unterliegen, gelöscht oder anonymisiert.

Personenbezogene Daten, die im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – auf der Grundlage eines berechtigten Interesses – verarbeitet werden, die als Antwort auf eine Anfrage/Anregung/Bestellung oder Frage zu den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen und Produkten erhoben wurden, wenn dies zur Überprüfung der Relevanz der Anfrage oder zur Durchführung eines späteren Kontakts mit dem Kunden/Antworter erforderlich war. Diejenigen personenbezogenen Daten, die nach der Verarbeitung nicht in ein vorvertragliches oder vertragliches Verhältnis überführt wurden, werden unverzüglich gelöscht.

Als für die Verarbeitung Verantwortlicher sorgen wir dafür, dass personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, nachdem sie gelöscht wurden:

  • alle vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und uns als Betreiber gekündigt wurden; und/oder
  • alle Ihre Verpflichtungen gegenüber dem Betreiber erloschen sind; und/oder
  • alle Ihre Anfragen bearbeitet worden sind; und/oder
  • alle anderen Rechte und Pflichten zwischen Ihnen und uns als Betreiber abgewickelt wurden; und/oder
  • alle gesetzlich vorgesehenen Zwecke der Verarbeitung oder die Zwecke der Verarbeitung, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, erfüllt sind, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person erfolgt ist; und/oder
  • der Zeitraum, für den die Einwilligung erteilt wurde, ist abgelaufen oder die betroffene Person hat ihre Einwilligung zurückgezogen; und/oder
  • dem Antrag der betroffenen Person auf Löschung personenbezogener Daten stattgegeben wurde und einer der Gründe, die die Stattgabe dieses Antrags rechtfertigen, erfüllt ist; und/oder
  • ein rechtliches Ereignis eingetreten ist, das für die Beendigung des Zwecks der Verarbeitung ausschlaggebend ist, und gleichzeitig die schützende Aufbewahrungsfrist, die im Hinblick auf den Grundsatz der Minimierung der Aufbewahrungsfrist von personenbezogenen Daten festgelegt wurde, abgelaufen ist;
  • und gleichzeitig das berechtigte Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen nicht fortbesteht, d.h. alle durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften festgelegten Verpflichtungen, die die Speicherung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person erfordern (insbesondere für Archivierungszwecke, Steuerprüfung usw.) oder die ohne ihre Speicherung nicht erfüllt werden könnten, sind weggefallen.

In jedem Fall verarbeiten wir zufällig erhobene personenbezogene Daten nicht systematisch für einen von uns festgelegten Zweck weiter. Soweit möglich, informieren wir die betroffene Person, zu der die versehentlich erhaltenen personenbezogenen Daten gehören, über deren versehentliche Erfassung und bieten ihr, je nach Art des Falles, die notwendige Zusammenarbeit, um die Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten wiederzuerlangen. Unmittelbar nach diesen notwendigen Maßnahmen zur Klärung der Situation werden wir alle versehentlich erhaltenen personenbezogenen Daten unverzüglich auf sichere Weise vernichten.

Wenn Sie weitere Informationen über die spezifische Aufbewahrungsfrist Ihrer persönlichen Daten wünschen, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten.

6. WEITERGABE VON PERSÖNLICHEN DATEN

Der für die Verarbeitung Verantwortliche darf die erhobenen personenbezogenen Daten auf keinen Fall weitergeben.

7. GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Es findet keine grenzüberschreitende Übermittlung von personenbezogenen Daten statt.

8. RECHTE UND PFLICHTEN DER BETROFFENEN PERSON

Der Kunde ist verpflichtet, nur vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

Der Kunde verpflichtet sich, seine Daten im Falle einer Änderung zu aktualisieren, spätestens bevor die erste Bestellung nach der Änderung aufgegeben wird.

Der Kunde verpflichtet sich, dass er, wenn er personenbezogene Daten eines Dritten (z.B. Name, Vorname, Telefonnummer) zur Verfügung stellt, dies nur mit dessen Zustimmung tut und dass die betroffene Person über die auf dieser Website dargelegten Verfahren, Rechte und Pflichten informiert ist.

Als unser Kunde und die betroffene Person haben Sie das Recht, über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten im angegebenen Rahmen zu entscheiden. Sie können die unten aufgeführten Rechte ausüben:

  • Persönlich bei der Kontaktstelle des Betreibers Mlynské Nivy 10, 821 09 Bratislava
  • Über unsere Kundenservice-Hotline: +421 917 139 109
  • Per E-Mail: info@carelabdivas.com
  • Schriftlich an die Adresse des Betreibers: Mlynské Nivy 10, 821 09 Bratislava

Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten, werden Ihnen aber immer innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage antworten. Insbesondere die geltende Gesetzgebung und die GDPR-Verordnung bzw. das Gesetz stellen Ihnen zur Verfügung:

Recht auf Zugang – Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, eine Kopie dieser Daten und zusätzliche Informationen gemäß Artikel 15 der Verordnung oder Abschnitt 21 des Gesetzes zu erhalten. Wenn wir eine große Menge an Daten über Sie sammeln, können wir von Ihnen verlangen, dass Sie Ihre Anfrage für den Bereich der spezifischen Daten, die wir über Sie verarbeiten, spezifizieren.

Recht auf Reparatur – Um sicherzustellen, dass wir nur personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, die jederzeit auf dem neuesten Stand sind, sind wir darauf angewiesen, dass Sie uns Änderungen mitteilen, sobald diese eintreten. Wenn wir unrichtige Daten über Sie verarbeiten, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.

Recht auf Löschung – Wenn die Bedingungen von Artikel 14 der Verordnung oder Artikel 23 des Gesetzes erfüllt sind, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Sie können also die Löschung verlangen, wenn Sie beispielsweise Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt, oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, oder wenn der Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben, weggefallen ist und wir sie nicht für einen anderen kompatiblen Zweck verarbeiten. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht löschen, wenn sie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Wenn die Voraussetzungen des Artikels 18 der Verordnung oder des Artikels 24 des Gesetzes erfüllt sind, können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sie können also eine Einschränkung beantragen, z.B. wenn Sie Einspruch gegen die Richtigkeit der verarbeiteten Daten erheben oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie nicht wollen, dass wir die Daten löschen, sondern die Verarbeitung eingeschränkt werden muss, während Sie Ihre Rechte ausüben. Wir werden Ihre Daten weiterverarbeiten, wenn es Gründe für den Nachweis, die Ausübung oder die Verteidigung von Rechtsansprüchen gibt.

Recht auf Übertragbarkeit – Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages erfolgt und außerdem mit automatisierten Mitteln durchgeführt wird, haben Sie das Recht, von uns Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhoben haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie dies wünschen und es technisch machbar ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Dieses Recht gilt nicht für die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe verarbeiten, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, oder wenn die Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Auf Ihren Widerspruch hin werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken und Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten und löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen, einschließlich des Profilings, soweit es mit dieser Direktwerbung zusammenhängt. Sobald Sie widersprochen haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde – Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung oder das Gesetz verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Für das Gebiet der Slowakischen Republik ist die Aufsichtsbehörde das Amt für den Schutz personenbezogener Daten, mit Sitz in Hraničná 4826/12, 820 07 Bratislava, Slowakische Republik, Website: www.dataprotection.gov.sk, Telefon: +421 /2/3231 3214 oder +421 /2/3231 3249

Recht auf Widerruf der Zustimmung – Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Zustimmung hat keinen Einfluss auf die bereits erfolgte Verarbeitung. Wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden, dass Sie von uns wieder Verkaufs- und Marketingangebote über unsere Produkte und Dienstleistungen erhalten möchten, können Sie Ihre widerrufene Einwilligung jederzeit über eine der oben genannten Kontaktmöglichkeiten erneut erteilen (oder Widerspruch einlegen).

9. KONTAKTINFORMATIONEN DER BEHÖRDE UND DER VERANTWORTLICHEN PERSON

Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik

Adresse:
Hraničná 12
820 07, Bratislava 27
Slowakische Republik
ICKO: 36 064 220

Poststelle:
Montag – Donnerstag: 8:00 – 15:00
Freitag: 8:00 – 14:00

Telefonische Beratungen zum Datenschutz:
Dienstags und donnerstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr +421 2 323 132 20

Sekretariat des Präsidenten der Behörde +421 2 323 132 11
Sekretariat des Amtes +421 2 323 132 14
Fax: +421 2 323 132 34

Erzähler:
Mobil: 0910 985 794
E-Mail: hovorca@pdp.gov.sk

E-Mail :
(a) im Allgemeinen: dozor@pdp.gov.sk
b) für die Bereitstellung von Informationen gemäß dem Gesetz Nr. 211/2000 Slg: info@pdp.gov.sk
(c) für die Website: webmaster@pdp.gov.sk
d) das Online-Formular für die Einreichung von Informationsanfragen gemäß dem Gesetz Nr. 211/2000 Slg. über den freien Zugang zu Informationen verwenden.
(e) die E-Mail-Adresse, über die die Behörde Ihnen Ratschläge zum Schutz personenbezogener Daten erteilt. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche, Studenten, Lehrer und Eltern, die vermuten, dass ihre persönlichen Daten missbraucht wurden: ochrana@pdp.gov.sk

Eine Vorlage für ein Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website des Amtes (https://dataprotection.gov.sk/uoou/sk/content/konanie-o-ochrane-osobnych-udajov).

10. WEBSITE-SICHERHEIT

Website https://www.carelabdivas.com/ verwendet eine verschlüsselte SSL-Verbindung für jede Benutzerverbindung und jede Datenübertragung, die den Zugriff Dritter auf die übertragenen Daten während der Übertragung im Internet und die Veränderung dieser Daten durch Dritte verhindert. Die Datenbanken des Betreibers, die personenbezogene Daten enthalten, sind durch Verschlüsselung und nicht-öffentliche Zugangsdaten gemäß den neuesten technischen Standards geschützt.

11. COOKIE-POLITIK

In Übereinstimmung mit §55 (5) des Gesetzes des Nationalrates der Slowakischen Republik Nr. 351/2011 Slg. über elektronische Kommunikation, in der geänderten Fassung, möchten wir Sie über die Verwendung von Cookies informieren und Sie auf die Möglichkeit hinweisen, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers zu ändern, falls Ihnen die aktuelle Einstellung der Verwendung von Cookies nicht zusagt.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Internetbrowser gesendet werden können, wenn Sie eine Website besuchen, und die auf Ihrem Gerät (Computer oder einem anderen Gerät mit Internetzugang, wie z.B. einem Smartphone oder Tablet) gespeichert werden, genauer gesagt im Dateiordner Ihres Browsers. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, das Datum, an dem sie erstellt wurden, und Informationen, anhand derer sich die Website bestimmte Eingaben, Einstellungen und Präferenzen (wie z.B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen gewissen Zeitraum „merken“ kann, so dass Sie diese bei späteren Besuchen oder wenn Sie sich auf der Website bewegen, nicht erneut eingeben müssen. Cookies können auch verwendet werden, um zu erfassen, wie Sie die Website nutzen, und um sie zu analysieren. Es gibt so genannte Sitzungscookies, die gelöscht werden, wenn Sie das Browserfenster schließen, und so genannte dauerhafte Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte gespeichert und erst nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne vom Browser gelöscht werden.


Verwendung von Cookies

Durch die Nutzung der von DIVAS drink INTERNATIONAL, Inc. betriebenen Website Sie stimmen der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit den Einstellungen Ihres Browsers zu. Wenn Sie unsere Website besuchen, Cookies in Ihrem Browser aktiviert haben, Ihre Browsereinstellungen nicht ändern und unsere Website weiterhin besuchen, betrachten wir dies als Zustimmung zu unseren Nutzungsbedingungen für Cookies.

Die von uns verwendeten Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste optimal zu gestalten und ständig zu verbessern, sie an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen, ihre Struktur und ihren Inhalt zu verbessern sowie interessante Angebote für Sie zu erstellen. Betreiber DIVAS drink INTERNATIONAL, a.s. die durch die Verwendung von Cookies gewonnenen Daten nicht als Kontaktdaten für die Kontaktaufnahme per Post, E-Mail oder Telefon verwendet. Soweit die einzelnen implementierten Cookies Daten verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO – berechtigtes Interesse zum Zwecke der Aufrechterhaltung der bestmöglichen Funktionalität und Optimierung der Website und der Werbetools, für gezieltes und effektives Marketing.


Wie können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern?

Die meisten Webbrowser sind zunächst so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie Cookies blockieren oder uns benachrichtigen, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden sollen. Anweisungen zum Ändern von Cookies finden Sie in der „Hilfe“-Option des jeweiligen Browsers. Wenn Sie verschiedene Geräte für den Zugriff auf die Website verwenden (z.B. Computer, Smartphone, Tablet), empfehlen wir Ihnen, jeden Browser auf jedem Gerät an Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.

Die spezifische Vorgehensweise für die am häufigsten verwendeten Webbrowser finden Sie hier:

Warum sollten Sie Ihre Cookie-Einstellungen behalten?

Die Verwendung von Cookies und deren Zulassung in Ihrem Webbrowser liegt in Ihrem Ermessen. Wenn Sie jedoch die Einstellungen ändern, kann es sein, dass einige unserer Websites eine eingeschränkte Funktionalität und ein reduziertes Benutzererlebnis aufweisen.

Prihláste sa

Einloggen

Care Water jetzt bei BILLA!

Unsere funktionellen Care Water Drinks findest du ab sofort in allen BILLA Plus Filialen und ausgewählten BILLA Märkten in ganz Österreich.

Hol dir deinen Lieblingsdrink ganz in deiner Nähe!

10% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf

Melden Sie sich für unseren Newsletter mit nützlichen Neuigkeiten an und genießen Sie unsere leckeren Nahrungsergänzungsmittel zu einem günstigen Preis.